Mach's wie Island: Mit Newsjacking in die Medien
- Hilmar Pfister
- 22. Nov. 2021
- 1 Min. Lesezeit

#Newsjacking your way into the media - So lautet einer der Vorschläge von David Meerman Scott für die neuen Regeln bei PR & Marketing. Was das kleine Land Island damit zu tun hat?
"Eiskalt veräppelt" titelte die Sueddeutsche Zeitung, als das Tourismus-Büro von Island in einem Video für einen Besuch im "Islandverse" - eine Anspielung auf das Video, in dem Mark #Zuckerberg die Umbenennung seines Konzerns in Meta verkündete.
"Island macht sich über Facebook lustig", hieß es in anderen Medien.
Doch das Video des kleinen Landes im Rahmen seiner Marketingkampagne "Inspired by Iceland" war mehr als Scherz, Quatsch oder Rumalbern.
Es war ein wunderbares Beispiel für feinstes #Newsjacking.
#Newsjacking ist grob gesagt "ein PR-Instrument, das mediale Aufmerksamkeit erzeugen soll. Aktuelle Neuigkeiten, Schlagzeilen oder Ereignisse werden durch Werbebotschaften einer Marke vereinnahmt oder angereichert, wodurch die Marke ein erhöhtes Medieninteresse erzielen kann." (Quelle: Ryte Wiki).
Zum ersten Mal in Umlauf gebracht wurde der Begriff #Newsjacking von David Meerman Scott. Er betont, dass PR dabei sehr schnell vorgehen müsse und die Verantwortlichen unbedingt ein "real-time mindset" (schwierig zu übersetzen) benötigten.
Was schnell hier bedeutet, wird in seiner Grafik "Life of a news story" deutlich, die ich hier angehängt habe.
Habt ihr Beispiele für feinstes #Newsjacking?



Comments